Singen mit Wissen, Können und Freude – Neues Ausbildungsangebot am Gymnasium
Für Mitglieder des Jugendchores am Gymnasium gibt es in Zukunft die Möglichkeit der D-Ausbildung. Das bundesweit etablierte Ausbildungssystem für die Amateurmusik, aufeinander aufbauende Ausbildungsstufen, genannt D-, C- und B-Ausbildung, ist vielen aus den Blasmusikvereinen bekannt. Seit diesem Jahr gibt es auch für die D-Ausbildung im Chor einheitliche inhaltliche Richtlinien.
Da diese Inhalte in Stimmbildung, Gehörbildung und Rhythmuslehre bereits in etwa der Arbeit in den Schulchören des Gymnasiums entsprechen, möchte Herr Fritscher, der Fachbetreuer Musik, gern diese D-Ausbildung anbieten.
Dazu reicht es, wenn man Mitglied im Jugendchor ist. Die Teilnahme an den entsprechenden Prüfungen ist freiwillig und erfolgt auf Vorschlag des Chorleiters. Für die Kinder stellen sie sowohl eine Bestätigung ihres Engagements dar als auch einen Anreiz, ihre Fähigkeiten bewusst und intensiv weiter zu entwickeln.
Herr Fritscher wird dazu im Herbst 2021 eine Fortbildung zum D-Ausbilder absolvieren. Er kann damit die Kinder entsprechend anleiten und unterstützen. Ideal wäre es natürlich, wenn Kinder, die Interesse an tiefer gehender Ausbildung in Chorgesang haben, sich für die „Chorklasse“ anmelden würden. Damit hätte man neben den Probenzeiten des Jugendchores auch die stundenplanmäßigen Musikstunden am Vormittag für praxisbetonten Unterricht zur Verfügung.
Nachdem in diesem Schuljahr fast die gesamte Chorarbeit brach liegen musste, möchte Herr Fritscher im kommenden Schuljahr wieder richtig durchstarten und mit dem Jugendchor ein Kindermusical erarbeiten, mit Chor, Sologesang, Schauspiel, Kostümen und allem Drum und Dran.
Ausstattung und Klassenunterricht
Das DHG verfügt über zwei gut ausgestattete Musikräume und eine große Aula für Veranstaltungen. Damit können im regulären Klassenunterricht die Inhalte des Musikunterricht in großer methodischer Vielfalt vermittelt werden. Praktische Übungen mit Instrumenten, Tanz, szenische Gestaltung, Arbeit mit digitalen Medien sind am DHG seit Jahren eingeführt.
Durch die Zusammenarbeit mit externen Partnern werden auch besondere Veranstaltungen wie der Opernworkshop mit dem Musiktheater ANIMATO für die 5. und 10. Jahrgangsstufe möglich.
Exkursionen in Museen und Besuche von Konzerten finden immer wieder statt.
Wahlunterricht
Neben dem lehrplanmäßigen Pflichtunterricht können sich die Schülerinnen und Schüler in den folgenden Wahlunterrichten, bzw. Musikensembles engagieren:
Veranstaltungen
Die Musikensembles gestalten jedes Schuljahr ein Weihnachts- und ein Sommerkonzert. Darüber hinaus gibt es jedes Jahr ein Konzert Junger Solisten, in dem wir unseren Schülerinnen und Schülern Gelegenheit geben, solistisch aufzutreten.
Zurückliegende besondere Veranstaltungen
Chansonabende (1998, 2010, 2017)
Weihnachtskantate für Junge Leute (1999, 2007)
„Edward“ – Das Steinzeitmusical (2009)
„Don Quichotte“ – Musical des Jugendchors (2016)
„Rock Nativity“ – Das moderne Weihnachtsmusical (2019)
Konzertfahrten nach Ungarn (2002, 2011, 2013, 2017)
Konzertfahrten nach Brüssel (2004, 2007)
Chorwettbewerb Prag (2016)
Kirchenkonzerte
Bandkonzerte
Virtuelles Konzert junger Solisten
Auf Grund der Einschränkungen im Rahmen der Pandemiebekämpfung konnten in diesem Schuljahr bis jetzt keinerlei musikalische Präsenzveranstaltungen stattfinden. Wir haben deshalb Schülerinnen und Schüler gebeten, Beiträge für ein „Virtuelles Konzert Junger Solisten“ einzusenden.
Die Ergebnisse kann man nun HIER auf der Homepage des Gymnasium ansehen und -hören.
Wir möchten damit der Schulfamilie über die Veranstaltungslose Zeit hinweghelfen.
Ansonsten blicken wir hoffnungsvoll in die Zukunft und vertrauen darauf, dass wir uns auch wieder als Musiker*innen und Publikum in der Schule treffen können.
Bleiben Sie gesund!
Eure Fachschaft Musik
Die Praxisklassen
(Im Rahmen des regulären Musikunterrichts am Vormittag)
Wenn es aus schulorganisatorischen Gründen möglich ist und sich genügend Schüler dafür anmelden, können in der Unterstufe sogenannte Praxisklassen eingerichtet werden k.
Streicherklasse
Chorklasse
Musik am DHG 99
Chöre, Orchester und Schulband des Gymnasiums zeigen ihr Können mit dem Programm, das in diesem Jahr in den verschiedenen Schulkonzerten gespielt wurde.
Audio Creativ 05
Konpositionen und Texte von Schülern aus den Jahren 1999 bis 2005, die zum Teil auch von den Schülem selbst vorgetragen werden.