1) Grundlegende Informationen
Arbeitstitel des Vorhabens: |
|
Schulentwicklungsgruppe: |
|
Zeitspanne der Umsetzung: |
Längerfristig (perspektivisch in den nächsten 5 Jahren, abhängig von der Finanzierbarkeit) |
Stand des Dokuments (Datum): |
3.02.2022 |
2) Zielsetzungen des Vorhabens
3) Hintergrund des Vorhabens
4) Umsetzungsplan
Ziel 1: Erstellung eines Gesamtkonzeptes
Maßnahme |
Indikatoren zur Überprüfung |
Termin |
Lehrkraft |
Status |
Kooperation mit der Fachschaft Kunst (Ideensammlung, Bau eines Modells) · Sitzgelegenheiten · Lichtdesign, Medienwand · Wand-Tattoos |
Modell (angefertigt von Aue), schriftliche Ideensammlung |
März |
Alm, Aue, Kam, Las, Lig |
< 50% |
Prüfung der finanziellen Mittel |
Bestätigung durch das Landratsamt (ü. Fr. Schleßing) |
variabel je nach konkr. Vorhaben |
Haf, Lig |
n.b. |
Einbinden der Schüler*innen |
Umfrageergebnisse |
2022-23 |
Aue |
n.b. |
Ziel 2: Umwandlung der Telefonzelle in einen Bücherschrank
Maßnahme |
Indikatoren zur Überprüfung |
Termin |
Lehrkraft |
Status |
Konzept zum Befüllen mit geeigneten Büchern |
Bücher-Spendenaktion in den Klassen mit entspr. Kommu-nikation über die Klassleitung |
März 2022 |
Kam |
n.b. |
Befüllen der Telefonzelle |
befüllte Telefonzelle |
Juni 2022 |
Kam |
n.b. |
Erstellen und Aushängen von Regeln zur Benutzung der „Telefonbücherei“, geeigneten Namen finden und auch nach außen hin sichtbar machen (Homepage, Fotos etc.) |
Kommunikation in den Klassen, Schild an der „Telefonbücherei“ |
Juni 2022 |
Kam, Helfer |
n.b. |
1) Grundlegende Informationen
Arbeitstitel des Vorhabens: |
|
Schulentwicklungsgruppe: |
Schule als Lebens- und Lernort |
Zeitspanne der Umsetzung: |
Längerfristig (perspektivisch in den nächsten 5 Jahren, abhängig von der Finanzierbarkeit) |
Stand des Dokuments (Datum): |
3.02.2022 |
2) Zielsetzungen des Vorhabens
3) Hintergrund des Vorhabens
4) Umsetzungsplan
Ziel 1: Erstellung eines Gesamtkonzeptes
Maßnahme |
Indikatoren zur Überprüfung |
Termin |
Lehrkraft |
Status |
Entwicklung eines Gesamtkonzepts, das folgende Elemente enthalten soll · Sofaecke · Pflanzen · Umgestaltung der Wände · Umgestaltung der Schränke
|
Kommunikation mit Fachfirma Wagner aus Derching (Email- Kontakt Fra) |
seit 2020/21 |
Fra, Haf, Kam, Lig, Man |
Sofaecke, Vorhänge: > 50%
Pflanzen: erl.
restl. Planung: n.b.
|
Prüfung der finanziellen Mittel |
Bestätigung durch das Landratsamt (über Frau Schleßing) |
variabel je nach konkretem Vorhaben
|
Haf, Lig |
n.b. |
Einbinden der Kolleg*innen
|
Umfrageergebnisse |
2022/23 |
Haf/ Lig |
n.b.
|
1) Grundlegende Informationen
2) Zielsetzungen des Vorhabens
3) Hintergrund des Vorhabens
4) Umsetzungsplan
Ziel 1: Erweiterung des Raumes durch geeignete Sitzmöbel
Maßnahme |
Indikatoren zur Überprüfung |
Termin |
Lehrkraft |
Status |
derzeitige Nutzung abklären (Fachschaft Religion) |
Gespräch mit Lang, Claudia und Dollinger, Katharina
|
Februar 2022 |
Haf |
n.b. |
Prüfung der Brandschutzvorschriften für die Anschaffung einer Sitzgelegenheit (Sofa o.Ä.)
|
Bestätigung durch Schulleitung |
Februar 2022
|
Haf |
n.b. |
Einbinden der betroffenen Schüler*innen, Ideen und Wünsche erfragen
|
Ergebnisse der Befragung |
März 2022 |
Haf |
n.b.
|
Prüfung der finanziellen Mittel
|
Bestätigung durch das Landratsamt (über Frau Schleßing)
|
Juli 2022 |
Haf |
n.b. |
Beschaffung geeigneter Sitzmöbel, notfalls einzelne Teile der Lernlandschaften
|
Kontakt mit Firma Wagner |
Ende 2022 |
Haf |
n.b. |