Aktuelles
Unsere Schule
Schulgeschichte
Namensgeschichte
Bildungs- & Erziehungs-partnerschaft
Angebote an unserer Schule
Schulentwicklung am DHG
Begabtenförderung
Schaufenster DHG
Schulgemeinschaft
Schulleitung
Kollegium
SMV
Elternbeirat
Offene Ganztagschule
Förderverein
Beratung
Schullaufbahn
Schulpsychologie
Suchtprävention
Schulseelsorge
Schulleben
MINT-Fächer
MINT-Förderung
Biologie
Chemie
Mathematik & Informatik
Natur und Technik
Physik
Biologisch-chemisches Praktikum
Gesellschaftswissen-schaften
Geographie
Sozialkunde
Wirtschaft und Recht
Geschichte
Sprachen
Deutsch
Englisch
Französisch
Latein
Spanisch
Italienisch
Religion & Ethik
Musik, Kunst & Sport
Musik
Kunst
Sport
Wahlfächer
Bibliothek
Chor und Orchester
Naturwissenschaftliche Wettbewerbe
Technikteam
Theater
Wetterstation
Projekte
Wettbewerbe
Leseförderung
Schülerzeitung
Erasmus+
Studien- und Berufsorientierung
Übertritt
Termine
Anmeldung
FAQ zum Übertritt
Gymnasiale Bergwanderung
Das bayerische Gymnasium
Download-Bereich Übertrittsformulare
Service
Beratung
Schullaufbahn
Schulpsychologie
Suchtprävention
Schulseelsorge
Vertretungsplan
Hausordnung
Stundentafel
Busfahrpläne
Mensa WITAL
Schließfächer
Kalender
Wetterstation
Download-Bereich
Kontakt
Aktuelles
Unsere Schule
Schulgeschichte
Namensgeschichte
Bildungs- & Erziehungs-partnerschaft
Angebote an unserer Schule
Schulentwicklung am DHG
Begabtenförderung
Schaufenster DHG
Schulgemeinschaft
Schulleitung
Kollegium
SMV
Elternbeirat
Offene Ganztagschule
Förderverein
Beratung
Schullaufbahn
Schulpsychologie
Suchtprävention
Schulseelsorge
Schulleben
MINT-Fächer
MINT-Förderung
Biologie
Chemie
Mathematik & Informatik
Natur und Technik
Physik
Biologisch-chemisches Praktikum
Gesellschaftswissen-schaften
Geographie
Sozialkunde
Wirtschaft und Recht
Geschichte
Sprachen
Deutsch
Englisch
Französisch
Latein
Spanisch
Italienisch
Religion & Ethik
Musik, Kunst & Sport
Musik
Kunst
Sport
Wahlfächer
Bibliothek
Chor und Orchester
Naturwissenschaftliche Wettbewerbe
Technikteam
Theater
Wetterstation
Projekte
Wettbewerbe
Leseförderung
Schülerzeitung
Erasmus+
Studien- und Berufsorientierung
Übertritt
Termine
Anmeldung
FAQ zum Übertritt
Gymnasiale Bergwanderung
Das bayerische Gymnasium
Download-Bereich Übertrittsformulare
Service
Beratung
Schullaufbahn
Schulpsychologie
Suchtprävention
Schulseelsorge
Vertretungsplan
Hausordnung
Stundentafel
Busfahrpläne
Mensa WITAL
Schließfächer
Kalender
Wetterstation
Download-Bereich
Kontakt
Deutschherren Gymnasium Aichach
Übertritt
FAQ zum Übertritt
faq übertritt
Zeichnungen von Isabel Zettler
Wie ist das DHG-Gelände aufgebaut?
Wie sehen Alt- und Neubau von außen aus?
Welche Räumlichkeiten befinden sich im Neubau?
Wo befinden sich die Klassenzimmer?
Wie sehen die Klassenzimmer aus?
Wie ist die Ausstattung mit modernen Medien?
Wie sehen die Fachräume aus?
Wie viele Computerräume gibt es?
Gibt es Tablet-Klassen?
Wozu dient die Lernmittelbücherei?
Welche Sportstätten stehen zur Verfügung?
Welche Buslinien halten am DHG?
Welche Busfahrscheine werden finanziert?
Wo kann mein Kind gefahrlos aus dem Auto aussteigen?
Worauf ist beim Gebrauch eines Fahrrads zu achten?
Wo finde ich die aktuellen Buspläne?
Wann beginnt und endet der Schultag?
Wie werden Vertretungsstunden organisiert?
Welche Verpflegung wird angeboten?
Welche Betreuungsmöglichkeiten gibt es am Nachmittag?
Was kann mein Kind in der Pause machen?
Wie oft hat mein Kind Nachmittagsunterricht?
Gibt es eine Materialliste?
Kommt mein Kind mit seinen Freunden in eine Klasse?
Wie erfahre ich von der Materialliste?
Wann und wo werden die Klassenlisten veröffentlicht?
Wie lernt mein Kind das Schulhaus kennen?
Wie läuft der erste Schultag ab?
Was wird getan, um den Schulranzen leichter zu machen?
Wie helfen wir beim Kennenlernen?
Wie kommuniziert man über das Elternportal?
Wann erhalte ich den Zugang zum Elternportal?
Wie erreicht ich die Lehrer meines Kindes?
An wen soll sich mein Kind wenden, wenn es etwas verloren hat?
Wann bekommt mein Kind die Schulbücher?
Was beinhaltet das neue Fach Natur und Technik?
Wann und wohin fährt mein Kind in das Schullandheim?
Wie kann mein Kind das Lernen lernen?
Welche Unternehmungen sind in der 5. Klasse geplant?
Welche Rolle spielen Sprachen?
Was zeichnet den sprachlichen Zweig aus?
Welche Fremdsprachen kann mein Kind lernen?
Welche Bedeutung hat die gesprochene Sprache?
Was bedeutet spätbeginnende Fremdsprache?
Welche Programme für den Schüleraustausch gibt es?
Was beinhaltet das "Erasmus+"-Projekt?
Welche Ziele verfolgt der Sportunterricht?
Wie viele Sportstunden hat ein Fünftklässler?
Welche Ausrüstung benötigt mein Kind?
Welche Sportarten werden angeboten?
Welche Schulmannschaften gibt es?
Welche Sportturniere gibt es?
Wann fährt mein Kind in die Wintersportwoche?
Was zeichnet den naturwissenschaftlich-technologischen Zweig aus?
Wie wird die Teilnahme an Wettbewerben gefördert?
Welche Förderangebote gibt es für Mathematik?
Wie funktioniert MINT-Förderung am DHG?
Wie sind die Musikräume ausgestattet?
Bei welchen Musikgruppen kann sich Ihr Kind beteiligen?
Welche Veranstaltungen finden am DHG statt?
Gibt es Praxisklassen am DHG?
Welche CDs wurden am DHG bereits produziert?
Wer kümmert sich um die Kinder mit Inklusionsbedarf?
Wie werden besonders begabte Schüler und Schülerinnen gefördert?
Gibt es neben dem G9 auch weiterhin das G8?
Wie wird mein Kind auf einen sinnvollen Umgang mit den neuen Medien vorbereitet?
In welcher Weise bietet das DHG Werteerziehung?
Wie wird mein Kind zu einer gesunden und ökologisch verträglichen Lebensweise angehalten?
Welche Wahlkurse kann mein Kind besuchen?
Bei wem kann mein Kind eine individuelle Beratung bekommen?
Was versteht man unter Inklusion?
Welche Nachhilfeangebote stellt das DHG bereit?
Wann findet der Informationstag statt?
Welcher Anmeldezeitraum ist vorgesehen?
Wann erhalten wir die Zusage für die Aufnahme?
Welche Dokumente werden zur Anmeldung benötigt?
Wie erfolgt die Anmeldung eines Kindes aus der 5. Klasse der Mittel- bzw. Realschule?
Wie ist bei einer Lese-/Rechtschreibstörung zu verfahren?
Wann kann der Busantrag gestellt werden?
Wie melde ich mein Kind zum Probeunterricht an?
Wann findet der Probeunterricht statt?
Wann und wo beginnt der erste Schultag?
Wann beginnen die Wahlkurse?
Wann erhalte ich die Klassenliste?
Wer leitet die Klasse meines Kindes?
Wann bekommt mein Kind die Busfahrkarte und den Schülerausweis?
Wo gibt es die Spindschlüssel?
Wie und wann erhalten wir die Zugangsdaten für das Elternportal?
Wie erlernt mein Kind digitale Grundkenntnisse?
Beratung
Formulare
Nach oben scrollen
zuklappen